Hochzeitscheck – Hochzeitsbräuche/ Hochzeitstraditionen
Rund um die Hochzeit gibt es viele Bräuche und Traditionen. Durch die Bräuche und Traditionen wird das Hochzeitsfest mit geprägt. Es werden nicht immer alle Bräuche und Traditionen umgesetzt, denn die Anzahl dieser ist sehr groß und liegt auch nicht jedem. Das schöne bei einer Hochzeit ist, dass das Brautpaar entscheidet welche Bräuche/Traditionen umgesetzt werden. Nachfolgend listen wir einige der bekanntesten Hochzeitsbräuche/-traditionen auf:
Der Polterabend oder Junggesellenabschied/Junggesellinnenabschied
die Brautschuhe werden mit Pfennigen (jetzt Cents) bezahlt
weißes Brautkleid
Brautjungfern
Schleier
Schleiertanz
Die Braut und der Bräutigam schlafen die Nacht vor der Trauung getrennt voneinander
Der Bräutigam darf das Hochzeitskleid erst am Hochzeitstag sehen
Das werfen mit Reis nach der Trauung
Der Brautstrauß
Das Werfen des Brautstraußes
Das Schmücken des Autos vom Hochzeitspaar
Dosen am Auto
Die Gäste folgen dem Hochzeitspaar-Auto und hupen dabei
Der Bräutigam fährt nicht selbst
Die Hochzeitstorte
Der Walzer
Die Entführung der Braut
Geldstück im Schuh der Braut
Das Tragen der Braut über die Türschwelle
Blumenkinder
Die Braut trägt etwas geliehenes, etwas blaues, etwas altes und etwas neues
Das Zersägen eines Baumstammes
Die Flitterwochen
Zu jedem Brauch gibt es Geschichten wie zum Beispiel, dass die Braut die Türschwelle nicht betreten darf, denn darunter sind böse Geister. Auch die Brautjungfern sollen die Braut vor bösen Dämonen beschützen. Das Geld im Brautschuh soll Reichtum bringen. Egal welche Begründungen hinter den Bräuchen und Traditionen stehen, sie verschönern die Hochzeit auf jeden Fall.
Natürlich werden wie bereits oben erwähnt nicht alle Bräuche und Traditionen umgesetzt. Allerdings gibt es Traditionen die auf fast jeder Hochzeit umgesetzt werden, wie zum Beispiel
der Brautstrauß
das Werfen vom Brautstrauß
der Schleier
die Hochzeitstorte
der Walzer
das Schmücken des Brautautos/ oder geschmückte Kutsche
Nur selten gibt es Hochzeiten bei denen keine Hochzeitsbräuche/-traditionen umgesetzt werden.